Themen
Schule
Unser Anspruch ist, dass jedes Kind, das heute in die Schule kommt, dort nicht lernt was heute von Nöten ist, sondern die Skills erwirbt, die am Ende seiner Schulaufbahn notwendig sind. Dazu gehört jedenfalls ein moderner Lehrplan mit demokratischer, wirtschaftlicher und digitaler Grundbildung und Medienkompetenz.
Lehre
Die Lehre ist der Weg, um sichere Jobs für junge Menschen zu schaffen und die Lücke bei den Fachkräften zu schließen. Besser ausgestattete Berufsschulen, neue Lehrberufe, vereinfachte Förderprogramme, ein Meisterstipendiensystem und bessere Schnittstellen Richtung Matura und Universität sind die notwendigen Maßnahmen dazu.
Hochschulen
Wir brauchen mehr Qualität für das Studium. Einerseits bedeutet das ein besseres Angebot an berufsbegleitenden Studien, mehr internationale Kooperationen oder auch gestreamte Vorlesungen. Andererseits aber auch ein vernünftiges Zugangsmanagement. Mit dem größten Uni-Budget aller Zeiten und einer Verdopplung der Mittel für Erasmus, ist hier schon einiges gelungen.
Familie
Weil Familie wichtig ist haben wir uns für die Einführung des Familienbonus eingesetzt und wollen die individuelle Förderung der Kinder und einen flächendeckenden Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen. Außerdem wollen wir ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr für Kinder mit sprachlichen Defiziten.
Wehrpflicht & Zivildienst
Wir bekennen uns klar zur Wehrpflicht, zum Zivildienst und zur Neutralität fordern aber auch eine höhere Entschädigung für Grundwehrdiener und die Schaffung individueller Ausbildungsmöglichkeiten mit Mehrwert. Ein wichtiges Anliegen ist außerdem der Ausbau der Stellung zur vollständigen Gesundheitsvorsorgeuntersuchung.
Ehrenamt
Weil wir denken, dass das Ehrenamt wichtig ist, wollen wir eine Berücksichtigung des Engagements bei Bewerbungen im öffentlichen Dienst, eine Öffnung des freiwilligen sozialen Jahres für alle Altersgruppen und eine Erleichterung des Zugangs für Erwachsenenbildung zu schulischer Infrastruktur.
Generationengerechtigkeit
Die nächsten Generationen sollen nicht mit Schulden leben müssen, über die sie gar nicht mitbestimmen können, deswegen fordern wir eine in der Verfassung verankerte Schuldenbremse. Auch die Anpassung des faktischen an das gesetzliche Pensionsantrittsalter bzw. eine generelle Pensionsreform gehört für uns untrennbar zur Generationengerechtigkeit dazu.
Gesundheit
Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika, eine Impfpflicht für Angestellte in Gesundheitsberufen und den elektronischen Impfpass ein. Außerdem wollen wir einen absolutes Rauchverbot in der Gastronomie und eine bessere kinderärztliche Versorgung.
Umwelt
So wie wir momentan mit Ressourcen umgehen, kann es nicht weitergehen, deshalb setzt sich die JVP Wien unter anderem für nachhaltige Verpackungsmaterialien, ein umfassenderes Pfandsystem und „Reparieren statt Wegwerfen“ ein. Wir wollen auf jedem öffentlichen Dach Solarzellen und die generelle Forcierung des Einsatzes erneuerbarer Energien.
Bleib‘ immer auf dem neuesten Stand
Mobilität
Die Verkehrsanbindung innerhalb des Gürtels funktioniert und ist gut ausgebaut, in den Außenbezirken schaut es insbesondere was Querverbindungen betrifft schlecht aus. Deswegen fordern wir eine Verlängerung der U-Bahnen bis in das Wiener Umland und einen massiven Ausbau der S-Bahn-Verbindungen.
Wohnen
Bis zur ersten eigenen Wohnung ist es oft ein steiniger Weg. Wir setzen uns für mehr Transparenz bei der Wohnungsvergabe, mehr Möglichkeiten von WGs im Gemeindebau und leistbarem Eigentum oder die Schaffung zinsfreier Wohnbaukredite für Jungfamilien ein.
Demokratie
Demokratie ist unser wichtigstes Anliegen, wie bessere Oppositions- und Kontrollrechte im Wiener Rathaus, mehr direkte Demokratie und stärkere Berücksichtigung von Vorzugsstimmen. Aber auch E-Voting und eine bessere Politische Bildung in der Schule haben für uns höchste Priorität.
Digitalisierung
Wir hinken in einigen Punkten noch hinterher, deswegen braucht es einige Reformen: den Ausbau der Breitband-Infrastruktur, die Digitalisierung der 10 wichtigsten Behördenwege auf allen Ebenen, besseren Datenschutz und wir müssen die Rechtslücken im digitalen Raum schließen.
Junge ÖVP Wien | Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien | office@jvpwien.at | +43 (1) 51543 – 260
Copyright 2019 – Junge ÖVP Wien | Impressum | Datenschutz